Konzentration

Konzentration ist ein Zustand der erhöhten Aufmerksamkeit, in dem alle Störfaktoren ausgeblendet werden. Die eigenen geistigen Möglichkeiten können im konzentrierten Zustand voll ausgeschöpft und eine anstehende Aufgabe kann optimal bewältigt werden.

Man kann Konzentration als besonders starke und ausdauernde Aufmerksamkeit bezeichnen, die man absichtlich auf ein Objekt oder eine Tätigkeit lenkt. Normales Unterhaltungsfernsehen erfordert zum Beispiel Aufmerksamkeit, das Bewusstsein wird auf Sehen und Hören gelenkt.

Konzentration ist für das Fernsehen aber erst dann notwendig, wenn man etwas verstehen oder behalten möchte. Dann werden besonders viele Verarbeitungsressourcen bereitgestellt und wichtige Informationen werden im Kurzzeitgedächtnis gespeichert.

Förderlich für die Konzentration sind Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B, geistige Übungen wie Meditation, ausreichend Schlaf und Entspannungstechniken, leichter Ausdauersport, ein ausgeglichener Blutzuckerspiegel. Daraus folgt, dass Lehrer wie Schüler auf eine ausgewogene, aber nicht zu schwere Ernährung achten sowie an Bewegung und ausreichend Schlaf denken sollten (Pausen, Stress). Bei den Teilleistungsstörungen ADS bzw. ADHS ist die Fähigkeit zur Konzentration vermindert.